Arne Fries – Erfahren. Dynamisch. Innovativ.
Meine Motivation
Vita
- geboren 1972 in Siegen, wohnhaft in Freudenberg
- seit 34 Jahren zusammen mit meiner Frau Katja
- Mittlerer Dienst in der Bundeswehrverwaltung
- Studium zum Diplom-Verwaltungswirt (FH)
1990 Ev. Kirchenamt f.d. Bundeswehr
1991 Kreisverwaltung Olpe
1992 - 2017 Kreisverwaltung Siegen-Wittgenstein
- Haupt- und Polizeiverwaltungsamt
- Rechtsamt, Kommunalaufsicht
- Stabsstelle Bau- und Umweltdezernat
- Leiter des Amtes für Bauen und Wohnen, Wohnungsbauförderung
- Leiter des Amtes für Schule und Bildung
- Seit 2017 Beigeordneter der Universitätsstadt Siegen für die Bereiche Recht, Bürgerdienste, Ordnung, Kultur, Sport
- 1997 - 2016 Honorardozent am Studieninstitut für Polizei- und Ordnungsrecht, Verwaltungsorganisation
- Ausbildung zum Organisationsberater
- Ausbildung in der Krisenstabsarbeit
- Mitglied im Städtetag NRW (Kultur, Sport, Recht und Verfassung)
- Mitglied im Kultursekretariat NRW Gütersloh (Hauptausschuss)
- Funktionen in Vereinen und Stiftungen
- Trompete spielen im CVJM
- Jugendarbeit im CVJM
- Bergsteigen und Hauberg
- Triathlon, Bergläufe und Trailrunning
Arne Fries antwortet
Was verbinden Sie persönlich mit Kreuztal – haben Sie einen Lieblingsort hier?
Ich habe gleich mehrere Lieblingsorte in Kreuztal! Drei davon möchte ich besonders hervorheben:
Burgholdinghausen – weil ich von dort mit dem Rennrad eine traumhafte Strecke bis zur Rahrbacher Höhe genieße. Jedes Mal ein echtes Highlight und im wahrsten Sinne des Wortes „gut fürs Herz“!
Das Freibad Buschhütten – mein sportlicher Treffpunkt und ein Ort der Begegnung. Ich freue mich schon sehr darauf, wenn es 2026 nach der Sanierung in neuem Glanz wiedereröffnet – das wird ein echter Gewinn für uns alle!
Das Heestal – hier habe ich viele romantische Spaziergänge mit meiner Frau erlebt, aber auch einige schweißtreibende Läufe – mal mit, mal ohne sie. ;-)
Wenn ich Sie in 3 Jahren frage, was Sie als Erstes umgesetzt haben – was soll das sein?
Dann werde ich sagen können: Ich habe mit möglichst allen Vereinen gesprochen, ihre Anliegen gehört und gemeinsam nach Lösungen gesucht. Dasselbe gilt für Schulen, Kitas und natürlich die Verwaltung. Das wird keine drei Jahre dauern – aber von Anfang an oberste Priorität haben. Außerdem haben wir dann einen verlässlichen Plan für die Kinderbetreuung auf den Weg gebracht – ein zentraler Schritt für Familienfreundlichkeit.
Wenn Sie einem neuen Bürger Kreuztals etwas mitgeben dürften – was wäre das?
„Herzlich willkommen in unserer Stadt! Fühlen Sie sich wohl, bringen Sie sich ein – am besten in einem unserer vielen engagierten Vereine. Gemeinsam gestalten wir hier ein lebendiges Miteinander und eine starke Demokratie!“
Was war der schönste Moment, den Sie bisher in Kreuztal erlebt haben?
Das war der Moment, als ich beim Triathlon Buschhütten zum ersten Mal die Ziellinie überquert habe. Das ist schon einige Jahre her – aber die Emotion ist immer noch präsent!
Wie würden Sie mit einem Jugendlichen sprechen, der sagt: „Politik bringt doch eh nichts“?
Ich würde ganz direkt zurückfragen: Hast du’s schon mal selbst ausprobiert?
Wenn nicht – dann mach mit, bring dich ein! Du wirst überrascht sein, was du bewegen kannst.
Angenommen, ein Kind fragt Sie: „Was macht ein Bürgermeister eigentlich den ganzen Tag?“ – was antworten Sie?
Ein Bürgermeister kümmert sich jeden Tag darum, dass es den Menschen in der Stadt gut geht – egal, worum es geht. Das macht Freude und ist wichtig, damit Familien und Gemeinschaft hier stark bleiben. Und: Er leitet gemeinsam mit vielen tollen Kolleginnen und Kollegen die Stadtverwaltung – das ist Teamarbeit!