Mit guten Nachrichten für unsere Region! - Ministerpräsident Hendrik Wüst besichtigt die Firma Umweltservice Lindenschmidt in Kreuztal
Am 21. April besuchte Hendrik Wüst zusammen mit den heimischen Landtagsabgeordneten Anke Fuchs-Dreisbach, Jens Kamieth und dem Bundestagsabgeordneten Volkmar Klein mit VertreterInnen der CDU SiWi das über die Stadtgrenzen Kreuztals bekannte und renommierte mittelständische Familienunternehmen Lindenschmidt in Kreuztal-Krombach, das jährlich aus über 100.000t Abfall mit modernsten Verfahren Abfälle aufbereitet und sein Verwertungspotential maximal ausschöpft. Hierbei stellten die Geschäftsführer Christoph, Volker und Matthias Lindenschmidt das Unternehmen, die Arbeitsweise und aktuelle Herausforderungen dar, die anschließend diskutiert wurden.
Am Rande des Besuches, bei dem Wüst die Arbeit seiner LandtagskollegInnen Anke Fuchs-Dreisbach und Jens Kamieth fachlich wie menschlich lobte, hatte unser Ministerpräsident einige für die Region wichtige Informationen im Gepäck:
- Die KAG-Straßenausbaubeiträge fallen dauerhaft weg. "Die Menschen können sich darauf verlassen, dass da nichts mehr kommt." (21.04.2022)
- Die Landesregierung stärkt den Ausbau von Radwegen. Für den geplanten Radschnellweg zwischen Siegen und Kreuztal sieht Hendrik Wüst große Chancen.
- Wegen der A-45-Sperrung fährt bald ein zusätzlicher Regionalexpress von Siegen nach Dortmund. Dafür stellt das Land 20 Mio. €uro bereit, um die Situation für Pendler zu entlasten.
- Um Arbeitsplätze zu sichern, hat NRW eine Partnerschaft mit Flandern abgeschlossen. So erhält NRW mehr Wassergas und LNG und wird unabhängiger von Russland werden.
- Bürokratie in Industrie, Wirtschaft und Handwerk soll abgebaut, Verfahren beschleunigt werden, um Innvovationspotenziale zu fördern.
- Hendrik Wüst versprach sich für eine Steuersenkung zur Entlastung der steigenden Energiepreise im Bundesrat einzusetzen. Auch eine Erhöhung der Pendlerpauschale gehöre zur Entlastung der BürgerInnen auf die Tagesordnung.
Empfehlen Sie uns!