Haushalt 2025 verabschiedet.

02.04.2025

Die finanzielle Lage bereitet große Sorgen. Investitionen in die Infrastruktur dringend erfolrderlich.

Finanzen im Blick behalten – Zukunft gestalten!
Investitionen sind wichtig – aber die finanzielle Entwicklung unserer Stadt bereitet Sorge:
• Personalkosten seit 2010 verdoppelt – bis 2028 auf 36 Mio. € prognostiziert.
• Schuldenanstieg von 65 Mio. € (2010) auf 110 Mio. € (2027) trotz früherem Abbau.
• Schuldendienst wächst von 5,3 Mio. € auf 7 Mio. € bis 2028.
• Stadtvermögen schrumpft: 290 Mio. € (2009) → 270 Mio. € (2023).
>>> Ein schweres Erbe für den künftigen Bürgermeister und den Rat der Stadt Kreuztal.

Unsere finanzielle Lage ist auch Ausdruck struktureller Probleme:

  1. Die real zu zahlende Kreisumlage steigt weiter und belastet den städtischen Haushalt erheblich.
  2. Kommunen wie Kreuztal haben immer weniger Handlungsspielraum, weil sie auf Förderprogramme angewiesen sind.
  3. Die strukturelle Unterfinanzierung der Kommunen durch Bund und Land muss endlich angegangen werden – hier sind dringend politische Reformen nötig!

Trotz dieser Herausforderungen begrüßen wir die gezielten Investitionen in Bildung, Sicherheit und Infrastruktur:

  • Ausbau der offenen Ganztagsbetreuung und dringend notwendige Sanierungen an unseren Schulen – Bildung ist der Schlüssel für eine starke Zukunft.
  • Sanierung des Freibads Buschhütten – Sport- und Freizeitangebote stärken den gesellschaftlichen Zusammenhalt.
  • Neue Rettungswachen in Ferndorf und Stählerwiese – ein klares Zeichen für mehr Sicherheit in Kreuztal.
  • Planung neuer Sportstätten im Stadion Stählerwiese – als Landesleistungsstützpunkt tragen wir Verantwortung für Spitzen- und Breitensport.

>>> Dieser Haushalt stellt Weichen für die Zukunft.
Wir begrüßen die Investitionen, sehen aber die Risiken steigender Kosten und Verschuldung mit Sorge. Die CDU trägt den Haushalt mit, aber wir werden weiterhin kritisch und verantwortungsbewusst darauf achten, dass Kreuztal finanziell handlungsfähig bleibt!